Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Starke Leistungen – einzeln und im Team

Stadtradeln 2025: Fast 650.000 Kilometer Strecke liegen insgesamt hinter den Teilnehmenden

Der Landkreis Rottweil hat beim Stadtradeln 2025 erneut zugelegt: 2656 aktive Radlerinnen und Radler – ein Plus von rund 15 Prozent – sind in 183 Teams insgesamt 649.619 Kilometer in die Pedale getreten. Dabei konnten etwa 107 Tonnen CO2 vermieden werden.

Kreis Rottweil – Die Kommunen mit den meisten absoluten Kilometern sind Rottweil (149.778 km), Schramberg (107.462 km) und Schiltach (73.775 km). Doch die reine Kilometerzahl gibt nur einen Teil der Geschichte wieder. Besonders bei der Leistung des Einzelnen zeigt sich ein anderes Bild: Schiltach mit 20,26 geradelten Kilometern pro Einwohner und Aichhalden mit 16,78 Kilometern pro Einwohner führen hier die Rangliste an und verdeutlichen, wie stark das individuelle Engagement in kleineren Gemeinden sein kann.

Ein ganz besonderer Spirit zeigt sich in den Familien- und Freundesteams, die mit beeindruckendem Zusammenhalt und Power glänzen: So erreichte das Team „Opa Rolf and Friends“ mit nur vier aktiven Radlerinnen und Radlern sagenhafte 2868 Kilometer – das sind rund 717 Kilometer pro Kopf. Ähnlich stark unterwegs waren die „Urlaubssprinter“ mit 2111 Kilometern (704 km pro Kopf) sowie die „easy Riderz“ mit 2126 Kilometern (531 km pro Kopf).

„Diese Beispiele machen deutlich: Stadtradeln ist für alle da – von Groß bis Klein, von der kleinen Kommune bis zum Power-Team, von Einzelkämpfern bis zu eingespielten Gruppen“, so Christine Renner, Mobilitätsbeauftragte des Landkreises Rottweil. Insgesamt, da ist sich Christine Renner sicher, verdeutlicht die Stadtradeln-Aktion im Landkreis Rottweil den positiven Trend hin zu nachhaltiger Mobilität und aktiver Bewegung – „ein Gewinn für Klima, Gesundheit und Gemeinschaft“.

Die Siegerehrung der besten Radlerinnen und Radler, Teams, Schulen, Vereine und Familien findet dann am 17. Oktober statt.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button